• Home
  • Unsere Schule
    • Unterricht
      • Unterrichtsräume
      • Berufsvorbereitung
      • Schulbücherei
    • Schulgelände
      • Nutzgarten
    • Schulprofil
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
    • Mitarbeiter*innen
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Hausmeister
      • Außerschulische Mitarbeiter*innen
    • Das MUT-Projekt
    • Schulbus
  • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronapandemie
    • Ältere Beiträge
  • OGS
    • Team
    • Aktuelles
    • Konzept
    • Zeiten
    • Kosten
    • Kontakt
  • Naturgarten Drachenparadies
    • Aktuelles und Termine
    • Tausende Gärten - Tausende Arten
    • Rückblick
  • Förderverein
  • Links und Sponsoren
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung


Pflegeeinsätze im Drachenparadies

Hallo liebe Freunde und Freundinnen des Drachenparadieses!

Wenn es aufhört zu schneien und es frühlingshaft warm wird, sprießen in unserem Drachenparadies nicht nur die ca.100 Pflanzenarten, die wir im Laufe der Zeit gepflanzt und gesät haben:
Wer von euch hat Lust, uns bei den Pflegeeinsätzen zu helfen, bei denen wir die anderen, sehr ausbreitungsfreudigen Pflanzen reduzieren?
Wir treffen uns jeweils samstags von 13-17 Uhr und arbeiten nacheinander in zwei Gruppen (13-15 Uhr und 15-17 Uhr).

Aufgrund der Pandemielage können pro Gruppe nur ca. 6 Personen gleichzeitig im Garten sein.

Eine Anmeldung ist also unbedingt nötig!

Die Termine sind geplant für folgende Samstage: 17. April, 22. Mai, 26.Juni

Am 12. Juni findet, falls es möglich sein wird, in der Drachenfelsschule ein Tag der offenen Tür mit einem anschließenden Gartenfest statt.

In diesem Jahr feiert das Drachenparadies sein 10-jähriges Bestehen; der "erste Spatenstich" fand am 11. März 2011 statt.

Die Drachenfelsschule nimmt übrigens im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zukünftig an der Kampagne "Schule der Zukunft"  teil.

Herzliche Grüße aus der Drachenfelsschule und von der Lokalen Agenda Königswinter,

Urban Kurscheid und Cornelia Weiß

 

Pflanze des Monats April

 

Kuhschelle/Küchenschelle

 (Pulsatilla vulgaris)

                                                                                     
                          

Merkmale

Die Kuhschelle ist eine Wildstaude, die unter Naturschutz steht. Sie wird bis ca. 25 cm hoch. Die Kuhschelle gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und ist giftig. Das Gift verliert sich beim Trocknen. Sie ist ein Tiefwurzler und dringt bis zu 1 m ins Erdreich ein.

  Standort

Die Kuhschelle wächst an sonnigen, trockenen Hängen und liebt kalkhaltige Böden. Sie wächst vorwiegend in West- und Mitteleuropa, ist aber sehr selten.

Blütezeit

Sie blüht im zeitigen Frühjahr (März, April)

 Verwendung:

 Homöopathisch dosiert u.a. gegen Ekzeme, Blasenentzündung

Weitere Informationen:

Laut Wikipedia hat die Verkleinerungsform „Kühchen“ (für die Kuh) zur Bezeichnung „Küchen“-Schelle geführt. Eine ähnliche Herleitung gilt für den wissenschaftlichen Gattungsnamen Pulsatilla, der sich vom lateinischen Wort „pulsare“ für schlagen, läuten ableitet.

  • Home
  • Unsere Schule
    • Unterricht
      • Unterrichtsräume
      • Berufsvorbereitung
      • Schulbücherei
    • Schulgelände
      • Nutzgarten
    • Schulprofil
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
    • Mitarbeiter*innen
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Hausmeister
      • Außerschulische Mitarbeiter*innen
    • Das MUT-Projekt
    • Schulbus
  • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronapandemie
    • Ältere Beiträge
  • OGS
    • Team
    • Aktuelles
    • Konzept
    • Zeiten
    • Kosten
    • Kontakt
  • Naturgarten Drachenparadies
    • Aktuelles und Termine
    • Tausende Gärten - Tausende Arten
    • Rückblick
  • Förderverein
  • Links und Sponsoren
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung