• Home
  • Unsere Schule
    • Unterricht
      • Unterrichtsräume
      • Berufsvorbereitung
      • Schulbücherei
    • Schulgelände
      • Nutzgarten
    • Schulprofil
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
    • Mitarbeiter*innen
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Hausmeister
      • Außerschulische Mitarbeiter*innen
    • Das MUT-Projekt
    • Schulbus
  • Aktuelles
    • Aktuelles zur Coronapandemie
    • Ältere Beiträge
  • OGS
    • Team
    • Aktuelles
    • Konzept
    • Zeiten
    • Kosten
    • Kontakt
  • Naturgarten Drachenparadies
    • Aktuelles und Termine
    • Tausende Gärten - Tausende Arten
    • Rückblick
  • Förderverein
  • Links und Sponsoren
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung


Schulgelände

Das Schulgelände der Drachenfelsschule

 Neben dem 2017 neu angelegten Schulhof und der Schulhofwiese gehören ein Gemüsegarten mit Feuchtbiotop und der öffentlich zugängliche Naturgarten „Drachenparadies“ zum Gelände der Drachenfelsschule.

 

1. Schulhof

Den Schüler*innen stehen in den Pausen ein großer Schulhof sowie die angrenzende Wiese samt Spielhügel und Büsche zur Verfügung.

 

Dank umfangreicher Spenden der Kreissparkassenstiftung „Für uns Pänz“ und des zum benachbarten Kinder- und Jugendheim Probsthof gehörenden Frieda Caron Fördervereins konnte die Anschaffung mehrerer Spielgeräte realisiert werden. So können die Kinder und Jugendlichen der Drachenfelsschule eine Sechseckschaukel, die „Supernova“, eine Slackline, ein Bodentrampolin, Umschlagstangen und eine Standwippe nutzen, um sich auszutoben und Koordination und Gleichgewicht zu trainieren.

 

 

Drei kleine überdachte Sitzmöglichkeiten laden im vorderen, ruhigen Schulhofbereich zum Ausruhen ein. Das geliebte Fußballspielen findet hinter dem Jugendcafe in einem begrenzten Bereich statt; ein Basketballkorb steht ebenfalls auf dem Schulhof.

  

Seit der Neugestaltung des Schulhofes im Sommer 2017, die von der Stadt Königswinter geplant und durchgeführt wurde, steht ihnen außerdem eine Sitzecke aus Baumstämmen zur Verfügung, die auch als „grünes Klassenzimmer“ genutzt werden kann.

Spieleausleihe „Bauwagen“: In den Pausen haben die Schülerinnen und Schüler zusätzlich die Möglichkeit, kleine Spielgeräte wie z.B. Bälle, Seilchen, Diabolos, Pedalos, Hüpfsäcke sowie Federball- und Tischtennissets auszuleihen. Durchgeführt wird die Ausleihe vom Bauwagenteam, das sich aus Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe zusammensetzt.

 

2. Nutzgarten

Die Arbeiten im Gemüsegarten und am Feuchtbiotop werden mit großem ehrenamtlichen Engagement von unserem Fördervereinsvorsitzenden Herrn Siegbert Seelbach betreut. Auch im Rahmen des Sach-, Biologie- bzw. Arbeitslehreunterrichts arbeiten die Schüler*innen zum Teil unter seiner fachkundigen Anleitung. Es werden vor allem Salate, Zucchinis, Tomaten, Bohnen und Kartoffeln angebaut und die Beerensträucher gepflegt. Neben diesen gärtnerischen Aktivitäten gehören auch gartenbautechnische Arbeiten wie das Anlegen von Wegen und die Instandhaltung des Feuchtbiotops zum Aufgabenbereich der Schüler*innen.

Zeitgleich mit den Arbeitseinsätzen im Naturgarten „Drachenparadies“ - die ungefähr achtmal im Jahr an Samstagen bzw. in den Ferien realisiert werden – wird jeweils auch im Gemüsegarten „geackert“.